Pfannkuchen kennt und liebt jeder. Natürlich gelingen Pfannkuchen auch ohne Butter, Milch und Ei. Wir präsentieren unsere liebsten Grundrezepte für vegane Pfannkuchen: einmal Klassik vegan und einmal mit Buchweizenmehl glutenfrei und vegan. Außerdem findest du hier einige Zubereitungstipps sowie süße und herzhafte Rezeptideen.
Vegane Pfannkuchen: Zwei einfache Grundrezepte
Für die klassischen veganen Pfannkuchen benötigst du nur wenige Zutaten, die du bestimmt fast alle bereits zu Hause hast. Du kannst als Ersatz für Eier entweder fertiges Eiersatz-Pulver verwenden (z.B. My Ey oder Bobei) oder du nutzt eine andere einfache Zutat um Ei zu ersetzen, wie Apfelmus oder Sojamehl. Der Ei-Ersatz macht den Teig etwas lockerer, aber grundsätzlich funktioniert das Rezept auch ganz ohne Ei-Ersatz. Wenn du die Pfannkuchen herzhaft belegen oder füllen möchtest, dann verwede weniger oder keine Süße. Zum Braten solltest du eine beschichtete Pfanne verwenden.
Vegane Pfannkuchen klassik
Zutaten
- 220 g Mehl
- 200 ml Pflanzenmilch
- 200 ml Sprudelwasser
- 3 EL Zucker oder Ahornsirup
- etw. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Eiersatz oder Sojamehl optional
- etw. Öl zum Braten
Anleitungen
- Zuerst kommen alle trockenen Zutaten in eine Schüssel. Danach folgen Milch und Sprudelwasser.
- Teig verrühren und 30 Minuten stehen lassen. So werden die Pfannkuchen noch fluffiger.
- Etwas Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und den Teig hineingeben. Wie groß die Pfannkuchen werden sollen, ist dir überlassen.
- Wenn Bläschen entstehen wenden und von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Für die glutenfreien vegane Pfannkuchen verwenden wir Buchweizenmehl. Buchweizenmehl ist übrigens auch die typische Zutat für bretonische Galettes (französische herzhafte Crêpes). Um die Buchweizen Pfannkuchen herzhaft zu füllen, brätst du sie am besten dünn in einer großen Pfanne aus, so lassen sie sich am besten rollen oder umklappen.
Pfannkuchen vegan & glutenfrei
Zutaten
- 400 g Buchweizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Ahornsirup
- 300-350 ml Sprudelwasser
- 300-350 ml Sojamilch
- etwas Öl für die Pfanne
- eine Prise Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem flüssigen, etwas zähen Teig verrühren und für ca 30 Minuten beiseite stellen. Danach könnt ihr eure Pfannkuchen ausbacken. Die Größe der Pfannkuchen bleibt euch überlassen bzw. kommt auf eure Pfannen an.
- Für herzhafte und gefüllte Pfannkuchen empfehlen wir eher größere Pfannen zu nehmen.
Die besten Füllungen und Toppings
Egal, ob du dich für die klassische oder die glutenfreie Variante entschieden hast: sobald die Pfannkuchen fertig gebacken sind, kannst du sie nach Belieben toppen und füllen. Unsere Pfannkuchen lieben wir sowohl süß als auch herzhaft.
Süße vegane Pfannkuchen füllen und garnieren
Wir mögen süße Pfannkuchen besonders gerne als Sonntagsfrühstück – und zwar mit richtig viel Zeit und verschiedensten Toppings. Die besten Füllungen und Toppings für süße vegane Pfannkuchen:
- Zimt & Zucker
- Apfelmus
- Veganes Nutella
- Beeren, z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren
- Saisonales Obst
- Marmelade
- Nüsse, ggf. vorher anrösten
- Nussmus, z.B. Mandelmus
- Vanillesauce
- Vegane Sahne
- Veganer Joghurt
- Ahornsirup
- Veganer Honig
- Geraspelte Schokolade
- Kakaonibs
- Veganes Eis
Rezepte mit süßen Pfannkuchen
Das Grundrezept kannst du nach deinen Vorlieben variieren und Zutaten ergänzen. Wenn du direkt zum Teig 3 EL Backkakao hinzugibst, erhältst du Schoko-Pfannkuchen. Auch Obst lässt sich gut mit einbacken. Wir geben gerne geriebenen Apfel oder dünne Apfel-Slices mit in den Teig.
- Pfannkuchen mit selbstgemachtem veganem Erdnussbutter-Schoko-Eis
- Pfannkuchen mit karamellisierter Ananas
- Pfannkuchen mit selbstgemachter Schokocreme
- Vegane Pfannkuchen-Torte: dafür einfach mehrere Pfannkuchen mit veganer Sahne und Marmelade übereinander schichten und mit Beeren dekorieren.
Herzhafte vegane Pfannkuchen verfeinern
Herzhafte vegane Pfannkuchen sind ein absolut unterschätztes Gericht. Dabei gibt es richtig viele leckere Zutaten, mit denen man herzhafte Pfannkuchen toppen oder füllen kann. Und das beste: sie schmecken auch kalt richtig gut und eignen sich daher prima als Mittagssnack am Arbeitsplatz.
- Blattspinat
- Gebratenes Gemüse: Pilze, Paprika und/oder Zucchini
- Tomaten-Salsa
- Chili sin Carne
- Veganer Käse
- Knackiger Salat
- Vegane Bolognese
- Tofu, gebraten und gewürzt
Rezepte mit herzhaften Pfannkuchen
Für würzige herzhafte Pfannkuchen kannst du den Teig auch vor dem Ausbacken verfeinern. Gib dazu einfach Gewürze, Kräuter, gekochte Linsen oder gekochte Kartoffelstückchen direkt in den Teig. Außerdem empfehlen wir herzhafte Pfannkuchen in Kombination mit diesen veganen Rezepten:
- Pfannkuchen vegan mit rotem Hummus
- Buchweizenpfannkuchen gefüllt mit Pilzen in Sherryrahm und Birnen-Feldsalat
- Pfannkuchen mit Tomate und veganem Mozzarella aus Cashews
- Pfannkuchen mit Paprika, Gurke und veganem Feta
Zeig uns deine veganen Pfannkuchen!
Du hast unser Rezept ausprobiert? Zeig uns dein Ergebnis und tagge @officialveggieworld auf Instagram! Wir sind gespannt, wie du deine Pfannkuchen am liebsten isst.
Weitere leckere Rezepte für vegane Klassiker findest du im VeggieWorld Magazin:
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Was bedeutet das?