Vegane Spaghetti Bolognese mit Sojahack | Rezept

Spaghetti Bolognese vegan angerichtet auf weißen Tellern und einem Holzbrett
Foto: VeggieWorld // Jenny Hallberg

Mit anderen teilen ...

Unbeschwerte Kindheit, Sommerurlaub in Italien und Saucenflecken auf weißen T-Shirts – das ist Spaghetti Bolognese. 

Die vegane Variante mit Sojahack ist die ideale Alternative für das italienische Original. Geschmacklich nahezu identisch, optisch nicht zu unterscheiden. Einfach köstlich!

Rezept: Vegane Bolognese-Sauce

Frisches Gemüse, aromatische Passata, italienische Gewürze und viel Amore. Das Gericht trifft so ziemlich jeden Geschmack. Eine wichtige Zutat für die perfekte Bolognese-Sauce ist Zeit, denn erst durch mehrstündiges Köcheln entfaltet die Sauce all ihre Aromen. Aus diesem Grund schmeckt sie am nächsten Tag auch nochmal besser.  

Außerdem eignet sich die vegane Bolognese-Sauce auch perfekt als Basis für leckere Gemüse-Lasagne. Wir machen daher meistens mindestens die doppelte Menge und frieren die Sauce für spontane Pasta Cravings ein. 

Vegane Spaghetti Bolognese mit Sojahack

Italienischer Klassiker veganisiert
Gericht Main Course
Küche Italienisch
Keyword Bolognose, Soja, Sojahack, spaghetti, Spaghetti Bolognese
Portionen 4 Personen

Zutaten

Für die Bolognese-Sauce

  • 150 g Soja Schnetzel extra fein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 500 ml Tomaten-Passata
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • etw. Zucker

Für die Nudeln

  • 500 g Vollkorn-Spaghetti
  • etw. Salz
  • frischer Basilikum

Anleitungen

Zubereitung Sojahack

  • Die Sojaschnetzel mit kochender Gemüsebrühe übergießen und für ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und ggf. etwas ausdrücken.

Zubereitung Bolognese-Sauce

  • In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Sojahack anbraten.
  • Nach einigen Minuten die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und zusammen mit dem Sojahack goldbraun braten. Tipp: Die Temperatur nicht zu hoch stellen, damit nichts anbrennt und immer wieder wenden.
  • Sellerie und Möhren hinzugeben und kurz mitbraten.
  • Die Tomaten-Passata, sowie das Tomatenmark in den Topf geben und aufkochen lassen.
  • Die Temperatur reduzieren, die Gewürze nach Geschmack hinzugeben und für ca. 20 Minuten unter regelmäßigem Rühren köcheln lassen.

Zubereitung Nudeln

  • Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen.
  • Die Nudeln auf einem Teller anrichten, mit Sauce bedecken und mit etwas frischem Basilikum dekorieren.

Notizen

Tipp: Je länger die Sauce köchelt, desto aromatischer wird sie. Aufgewärmt schmeckt sie am nächsten Tag nochmal besser. 
Vegane Spaghetti Bolognese mit frischem Basilikum
Foto: VeggieWorld // Jenny Hallberg

Spaghetti Bolognese: Alternativen zu Sojahack

Du bist allergisch oder möchtest aus anderen Gründen auf Soja verzichten? Als Hackfleisch-Ersatz eignen sich auch gehackte Nüsse, rote Linsen, Sonnenblumenkerne oder fertige Alternativen aus dem Kühlregal. Entscheidend für den Geschmack sind bei diesem Gericht vor allem die Sauce mit den typisch italienischen Gewürzen. Das Sojahack sorgt für die vergleichbare Konsistenz und eine eiweißhaltige Komponente.

Weitere Rezeptideen für vegane Nudelgerichte