Veganes Eis selber machen | Rezepte

Vegan Nicecream mit Waffel und Himbeeren
Foto: Lars Walther

Mit anderen teilen ...

Die ganz große Eisliebe lässt sich dank dieser Rezepte wunderbar mit deiner Liebe zu Tieren vereinen. Diese beiden Eis-Rezepte sind rein pflanzlich, unkompliziert in der Herstellung und vielseitig abwandelbar. So macht Löffeln und Schlecken gleich viel mehr Spaß, denn das selbstgemachte Eis ist wunderbar cremig – ganz ohne Milch und Sahne. Wer kann sich dieser kühlen Erfrischung im Sommer schon entziehen?

 

Jessi und Kristina von der Fetten Beete in Krefeld haben im Podcast-Format Herdgeflüster gemeinsam mit Lars zwei Eisrezepte für dich kreiert. Außerdem haben sie ein Basis-Pfannkuchen-Rezept mit uns geteilt – garantiert gelingsicher. Viel Spaß beim Nachmachen!

Rezept: Veganes Erdnussbutter-Schoko-Eis

Einen 500 ml Becher Ben & Jerrys in einem und alleine löffeln ist für dich kein Problem? Dann wirst du dieses Rezept lieben! Cremige Erdnussbutter trifft auf knackige Schokostückchen. Zusammen mit einer frischen Waffel oder einem Pfannkuchen (Rezept weiter unten) erlebst du dein perfektes Eiscafé-Erlebnis bei dir zu Hause. Alles, was du für die Zubereitung brauchst ist eine Eismaschine. Falls du keine zur Hand hast, frag mal bei Freunden und Familie nach – viele haben Eismaschine, Waffeleisen, Sandwichmaker und Entsafter im Keller liegen und wissen es meistens nicht mehr. 

Eis und Früchte auf Waffel
Foto: Lars Walther

Veganes Erdnussbutter-Schoko- Eis

Kochutensilien

  • Eismaschine

Zutaten

  • 500 g Pflanzenmilch  Wir empfehlen Sojamilch
  • 130 g Erdnussbutter  cremig
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/3 TL Johannisbrotkernmehl
  • 1/3 TL Guarkernmehl
  • 1 Handvoll vegane Schokotröpfchen oder Schokoraspeln

Anleitungen

  • Zuerst kommt die Pflanzenmilch zusammen mit der Erdnussbutter in einen Topf. Beides erhitzen und solange rühren bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Danach alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und mit einem Stabmixer unter die Erdnussbuttermilch mixen. Diese Mischung muss im Kühlschrank einmal komplett auskühlen.
  • Ist die Masse kalt, kann sie in die Eismaschine. Je nach Eismaschine dauert es mal kürzer oder mal länger, bis das Eis fertig ist. Kurz vor Ende der Gefrierzeit, könnt ihr die Schokotröpfchen unterheben.
  • Alternativ könnt ihr auch Schokosplitter von einer ganzen Tafel Schokolade runter schneiden. Damit habt ihr einen Stracciatella-Effekt.

Veganes Eis ohne Eismaschine

Ist deine Suche nach einer Eismaschine erfolglos und du möchtest auch nicht in ein neues Gerät investieren, gelingt die Zubereitung auch ohne Eismaschine. Dazu benötigst du Ausdauer, Kraft eine große Schüssel, einen Schneebesen und ein Tiefkühlfach. Verfahre entsprechend der Schritte 1 und 2 und stelle die Masse nach der Zeit im Kühlschrank für ca. 60 bis 90 Minuten in deinen Gefrierschrank. Sobald die Masse einige Zentimeter angefroren ist, muss sie mit einem Schneebesen kräftig durchgerührt werden. Diesen Schritt wiederholst du dann alle 20 bis 30 Minuten. Nach rund sechs Stunden hast du eine locker-cremige Eismasse ohne Kristalle. Lecker!

Klingt dir zu aufwendig und du möchtest lieber schneller in den Genuss deines selbstgemachten veganen Eis kommen? Dann ist vegane Nicecream die optimale Alternative für dich!

Nicecream - Veganes Eis auf Basis von Bananen 

Nicecream ist perfekt für alle gesundheitsbewussten VeganerInnen mit süßem Zahn. Sie ist die gesunde Schwester der klassischen Eiscreme. Zur Herstellung benötigst du lediglich einen guten Mixer oder Stabmixer und gefrorene Früchte. Die Basis sind immer gefrorene Bananen. Die packst du mit den Zutaten deiner Wahl und etwas Pflanzenmilch in den Mixer bis eine homogene Eismasse entstanden ist – und auf keinen Fall zu lange, denn dann wird die Mischung zu warm und damit wieder weich.

In Kombination mit gefrorenen Beeren. Nussmus, Ahornsirup, gehackten Nüssen oder Kakaopulver schmeckt die Nicecream alles andere als eintönig. Und das Beste: Sie ist so gesund, dass du sie auch ohne schlechtes Gewissen zum Frühstück verspeisen kannst. 

Probier doch das VeggieWorld Rezept für Nicecream Banasplit mal aus aus!

Eis mit Pfannkuchen
Foto: Lars Walther

Lecker zum Eis: einfache vegane Pfannkuchen

Richtig gut schmeckt das Eis zu einem hausgemachten Pfannkuchen. Die Balance zwischen heiß und kalt macht die Kombination zu einer regelrechten Geschmacksexplosion. Du glaubst für fluffige Pfannkuchen braucht man Eier und Milch? Weit gefehlt! Mit diesem Rezept gelingen dir die besten veganen Pfannkuchen, mit denen du deine omnivoren Freunde beim nächsten Sonntagsfrühstück überraschen kannst.

Vegane Pfannkuchen klassik

Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 200 ml Sprudelwasser
  • 3 EL Zucker oder Ahornsirup
  • etw. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Eiersatz oder Sojamehl optional
  • etw. Öl zum Braten

Anleitungen

  • Zuerst kommen alle trockenen Zutaten in eine Schüssel. Danach folgen Milch und Sprudelwasser.
  • Teig verrühren und 30 Minuten stehen lassen. So werden die Pfannkuchen noch fluffiger.
  • Etwas Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und den Teig hineingeben. Wie groß die Pfannkuchen werden sollen, ist dir überlassen.
  • Wenn Bläschen entstehen wenden und von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Fertig! Jetzt nur noch Ahornsirup, Früchte und Eis darüber geben und servieren.

Gemeinsam sind wir weniger allein

Höre bei der Zubereitung einfach Jessica, Kristina und Lars im VeggieWorld Podcast Herdgeflüster zu. So vergeht auch die Zeit beim Eis rühren ohne Eismaschine wie im Flug! 🙂 

Zwei Vegane Pizza nebeneinander auf Backpapier

So einfach geht vegane Pizza: Rezept mit Produkttipps

Lust auf eine ofenfrische Pizza? Mit knusprigem Rand, fruchtiger Tomatensoße und aromatischem Gemüse als Belag – so kennen und lieben wir den italienischen Klassiker. Und natürlich kommt bei uns nur vegane Pizza auf den Tisch! Entdecke unser leckeres Grundrezept, das ganz ohne tierische Zutaten auskommt und Tipps für die besten veganen Pizza Zutaten.

Weiterlesen »