Der Trend zur veganen Ernährung hält an. Vegane Ernährungsberatung wird daher in den kommenden Jahren noch relevanter werden, nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in anderen Branchen. Wir stellen heute das Ernährungsberater-Fernstudium am IST-Studieninstitut und entsprechende Jobmöglichkeiten vor.
Ausbildung vegane Ernährungsberatung
Mit dem Fernstudium zum veganen Ernährungsberater am IST-Studieninstitut wirst du zur kompetenten Ansprechperson bei Ernährungsfragen. Du erwirbst tiefgehende Kenntnisse über Nährstoffe, Ernährungsregeln und -analysen sowie den individuellen Ernährungsbedarf. Ein Schwerpunkt liegt auf allen Besonderheiten der vegetarischen und veganen Ernährung und der Umsetzung dieser Kostformen im Alltag. Neben Ernährungsfachwissen erhältst du auch das nötige Werkzeug für den Beruf: Du erlernst Beratungstechniken für den Aufbau einer Ernährungsberatung im Einzel- und Gruppengespräch. Diese Qualifikationen lassen sich in verschiedenen Berufsfeldern und Branchen einsetzen. Wir stellen heute einige Möglichkeiten vor.
Jobmöglichkeiten mit dem Fernstudium vegane Ernährungsberatung
Mit dem Wissen aus dem Fernstudium kannst du dein Qualifikationsprofil sinnvoll ergänzen und es in deinem aktuellen Beruf oder für deinen Berufswunsch einsetzen. Drei Absolvent:innen des IST-Fernstudiums berichten, wie sie ihr veganes Ernährungswissen heute im Job nutzen.
Physiotherapeutin bietet Kühlschrank-Check an
Kirsten Grotegerd ist seit Jahren selbstständige Physiotherapeutin. Sie nutzt ihr Wissen als vegetarisch-vegane Ernährungsberaterin, um ihr Behandlungsspektrum zu erweitern. Denn nur wenige Ärzt:innen sprechen das Thema Ernährung an. Kirsten Grotegerd sieht, dass die Veränderung von Ernährungsgewohnheiten für sehr viele Patient:innen ein großes Potenzial bietet, ihre Beschwerden zu lindern. Ihr neu erworbenes Wissen integriert sie perfekt in ihren Berufsalltag:
Erfahrener Koch ergänzt sein Fachwissen
Vegan, vegetarisch, flexitarisch oder einfach klimabewusst lebende Menschen interessieren sich für vegane Ernährung. Immer mehr Restaurants und Großküchen erweitern ihr Angebot um pflanzliche Gerichte. Die Arbeit in der Gastronomie ist daher ein wichtiges Tätigkeitsfeld, in dem der sichere Umgang mit pflanzlichen Lebensmitteln sowie das Wissen um Nährstoffe und Vitamine in der veganen Ernährung gefragt sind.

Markus Kunz ist erfahrener Koch und Gewürzsommelier. Durch die Ausbildung am IST-Studieninstitut konnte er sein Wissen um die vegetarische und vegane Küche auf ein höheres Level heben. Er ist begeistert, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Sein neues Veggie-Wissen setzt er nun in seinem Beruf erfolgreich ein.
Absolventin plant, eine vegane Kita zu gründen
Saskia Heinelt bildet sich weiter, um sich beruflich neu zu orientieren. Zusätzlich zur Qualifikation als vegane Ernährungsberaterin möchte sie eine Ausbildung zur Erzieherin absolvieren, um dann langfristig eine vegane Kita zu gründen.
Saskia Heinelt hat bereits Erfahrung mit der Arbeit in einer vegetarischen Kita. Sie berichtet, dass einige Eltern sich eine vegane Kost innerhalb der Kita wünschen, aber das Wissen im Bereich der vollwertigen veganen Kinderernährung fehlt. Diese Lücke kann sie als vegane Ernährungsberaterin und perspektivisch mit ihrer gewünschten Kita-Gründung schließen.
Vielfältige Jobs für vegane Ernährungsberater
Die Laufbahnen der drei Absolvent:innen zeigen, wie vielfältig die Berufsmöglichkeiten veganer Ernährungsberater:innen sind. Denn Beratungsbedarf besteht bei mehreren Zielgruppen und das Fachwissen kann auch in Kombination mit anderen Ausbildungen angewendet werden. Weitere Zielgruppen, Branchen und Institutionen sind zum Beispiel:
- Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen (Gewichtsreduktion, Gesundheit, Schwangerschaft und Stillzeit)
- Restaurants
- Großküchen und Kantinen
- Sport- und Fitnessbereich
- Fastenhotels und Wellnessanlagen
- Redaktionen
- Tierschutz-NGOs
- Projekte im Bereich nachhaltige Ernährung
- Ernährungsbildung oder Kochkurse
- Volkshochschulen
Das IST-Studieninstitut bietet dir auch die Möglichkeit, das Fernstudium mit Aufbaumodulen oder anderen Weiterbildungen zu kombinieren (z.B. Ernährungscoach oder Sporternährung).
Werde veganer Ernährungsberater!
Wenn die Erfolgsstories der IST-Studierenden und die anderen Jobmöglichkeiten dein Interesse an der Weiterbildung geweckt haben, findest du hier die wichtigsten Eckdaten zum IST-Fernstudium auf einen Blick:
Abschluss: S-Lizenz Vegane/-r Ernährungsberater/-in (IST)
Zertifizierung: Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
Studiendauer: 5 Monate
Studienbeginn: Januar, April, Juli und Oktober
Kosten: ab 178,00 € im Monat
Weiterlesen im VeggieWorld Magazin
* Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut entstanden und enthält bezahlte Werbung/Verlinkungen. Was bedeutet das?