Eine vegane Lasagne Bolognese kann einen schönen Tag zu einem grandiosen Tag machen. Zum einen kann sie Kindheitserinnerungen wecken. Zum anderen ist auch ein Flashback zum letzten Italienurlaub vorprogrammiert. Um eine wirklich leckere vegane Lasagne herzustellen, solltest du dir etwas Zeit nehmen. Jedoch können wir versprechen: Es lohnt sich!
Vegane Lasagne Bolognese
Die perfekte vegane Lasagne mit Bolognese-Sauce
Der Geschmack einer guten veganen Lasagne steht und fällt mit der Bolognese-Sauce. Dabei sind die richtige Hack-Alternative, italienische Gewürze und langes Köcheln essenziell.
Wie ersetze ich das Hackfleisch in der veganen Bolognese-Sauce?
Um das Hackfleisch im klassischen nicht-veganen Rezept zu ersetzen, gibt es einige Alternativen. Neben unserer Variante mit Natur-Tofu, können wir noch folgende Möglichkeiten empfehlen:
- Sojagranulat
- Fertiges veganes Hack aus dem Kühlregal oder TK, z.B. von Lord of Tofu
- Rote oder braune Linsen
- Walnusskerne, klein gehackt
- Sonnenblumenhack
Welche Gewürze passen zur klassischen Lasagne?
Alle Gewürze, die du aus der italienischen Küche kennst, passen auch gut zur Lasagne. Für uns darf vor allem getrockneter Oregano nicht fehlen. Aber auch Paprikapulver, Thymian und frisch gemahlener Pfeffer sorgen für das gewisse Etwas.
Die richtigen Teigplatten
Wenn du wirklich viel Zeit hast, kannst du die Lasagneplatten natürlich selbst machen. Wir bevorzugen jedoch getrocknete Lasagneplatten. Zum einen kann man diese gut im Vorratsschrank aufbewahren und zum anderen macht es geschmacklich für uns keinen großen Unterschied. Darüber hinaus findest du sie in jedem Supermarkt und Discounter. Mittlerweile gibt es sogar Vollkorn- oder Dinkelplatten. Zudem haben wir in manchen Supermärkten sogar glutenfreie Lasagneplatten auf Basis von Hülsenfrüchten gefunden. Probiere doch einfach mal aus, was dir am besten schmeckt!
Gemüse in der Lasagne
Neben der Tomatenpassata runden wir unsere vegane Lasagne gerne mit Karotten, Sellerie und Zwiebel ab. Darüber hinaus empfehlen wir dir, auch mit anderen Sorten zu experimentieren. Besonders Paprika, Blattspinat oder Zucchini passen sehr gut. So hast du die Möglichkeit die Lasagne sowohl gesünder, als auch farbenfroher zu gestalten.
Unsere Tipps für vegane Lasagne
Wie eingangs bereits erwähnt: Eine richtig gute Lasagne Bolognese braucht Zeit. Wir nutzen die Zubereitung als meditative Entspannungspause und freuen uns bei jedem Schritt auf den sagenhaften Geschmack. Zunächst beginnen wir mit der Bolognese-Sauce. Diese sollte lange köcheln, damit sich alle Aromen entfalten können. Ebenso könntest du die Bolognese-Sauce auch schon am Vortag vorbereiten und bestenfalls hast du ohnehin einen großen Vorrat an veganer Bolognese-Sauce im Tiefkühlfach. Unser Tipp: Muffin-Förmchen eignen sich gut zum Einfrieren, denn diese haben die ideale Portionsgröße. Viel Spaß bei der Zubereitung!
Rezept: Vegane Lasagne Bolognese
Vegane Lasagne Bolognese
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 20x30 cm)
Zutaten
Für die Bolognese-Sauce
- 300 g Naturtofu
- 1 Gemüsezwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL brauner Zucker
- 600 g Tomatenpassata
- 1 TL Oregano
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
Für die vegane Crème fraîche
- 150 g Cashewkerne min. zwei Stunden in Wasser eingeweicht
- 125 ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- Salz
Für eine Alternative zur selbstgemachten Crème fraîche
- 4-6 EL Crème Vega
Außerdem
- 8-10 Lasagneplatten
- frische Basilikumblätter oder Petersilie
- veganer Käse nach Belieben z.B. Simply V Reibegenuss
Anleitungen
Bolognese-Sauce
- Den Naturtofu mit den Händen zerbröseln und zusammen mit 2 EL Olivenöl in eine große Pfanne geben.
- Bei hoher Hitze unter Rühren für ca. 10 Minuten anbraten. Wenn der Tofu kross ist, diesen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Das Gemüse (Sellerie, Karotten, Zwiebel und Knoblauch) klein würfeln und zusammen mit zwei EL Olivenöl in die zuvor verwendete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anrösten.
- Nach ca. fünf Minuten das Tomatenmark und den braunen Zucker hinzugeben und für weitere fünf Minuten karamellisieren lassen.
- Dann das Gemüse mit der Tomatenpassata und der Gemüsebrühe ablöschen, die Gewürze hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Sauce bestenfalls ca. 30 Minuten köcheln lassen und währenddessen die Crème fraîche vorbereiten.
Für die vegane Crème fraîche
- Die Cashewkerne mindestens zwei Stunden - am besten über Nacht - in Wasser einweichen.
- Alle Zutaten zusammen in einen Hochleistungsmixer geben bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Wenn du keinen Hochleistungsmixer besitzt, kannst du auch statt der Cashewkerne fertiges Cashewmus verwenden.
Für die vegane Lasagne Bolognese
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Lasagneplatten, die Bolognese-Sauce und die vegane Crème fraîche abwechselnd in der Auflaufform schichten und mit einer Schicht Crème fraîche abschließen.
- Zuletzt nach Belieben veganen Streukäse auf der Lasagne verteilen und im Ofen für 35-45 Minuten im Ofen backen. Schau am besten immer mal nach und nimm die Lasagne raus, wenn der Käse braun ist.