Wer es zimtig, süß und fluffig mag, ist hier genau richtig. Jeder kennt die leckeren Teilchen aus Hefeteig und würziger Zimtfüllung. Damit ihr die süßen Leckereien zu Hause nachbacken könnt, findet ihr hier das passende Rezept für vegane Zimtschnecken.
Cinnamon Roll vs. Kanelbullar
Zimtschnecken aus Hefeteig sind ein beliebter Snack – und das nicht nur bei uns. „Kanelbullar“ nennen die Schweden ihr berühmtes Gebäck. In Schweden kann man die süßen Teilchen an jeder Straßenecke kaufen, es gibt sogar jährlich den “Tag der Zimtschnecke”. Die schwedische Variante des Gebäcks wird oft mit Hagelzucker bestreut und unterscheidet sich von der nordamerikanischen Zimtschnecke, die deutlich größer und fluffiger ist und mit Zuckerguss beträufelt wird. Wir lieben beide Zubereitungsweisen – und genau deswegen haben wir ein Rezept kreiert, was die besten Eigenschaften der beiden Varianten vereint.
So gelingen fluffige vegane Zimtschnecken
Unser Hefeteigrezept stellt auch für Hefeanfänger:innen keine Herausforderung dar. Der Teig ist extra fluffig und weich, und die Glasur rundet den Zimtgeschmack perfekt ab. Mit diesem Rezept habt ihr die perfekten veganen Zimtschnecken, mit denen ihr auf jeder Feier glänzen könnt, gefunden, versprochen!
Rezept für vegane Zimtschnecken
Vegane Zimtschnecken
Zutaten
Teig
- 500 ml Pflanzenmilch
- 120 g vegane Butter geschmolzen
- 50 g Zucker
- 1 Packung Trockenhefe
- 700 g Mehl
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g vegane Butter
- 200 g brauner Zucker
- 4 EL Zimt
Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Pflanzenmilch
- nach Belieben flüssiges Vanilleextrakt
Anleitungen
Teig
- Pflanzenmilch, geschmolzene Butter und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Bei Bedarf etwas abkühlen lassen.
- Trockenhefe über die Mischung streuen und ca. 1min gehen lassen.
- Mehl und Prise Salz hinzufügen und solange vermengen, bis sich ein glatter Teig bildet.
- Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen.
- Nachdem der Teig aufgegangen ist, noch ca. 100g Mehl hinzufügen und vermengen, solange bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt.
- Den Teig ca. 1cm dick in einer rechteckigen Form auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
Füllung
- Die zimmerwarme Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Butter erst mit dem braunen Zucker, dann mit dem Zimt bestreuen.
- Zu einer großen Rolle fest zusammenrollen und daraus ca. 5-10cm dicke Schnecken abschneiden.
- Die Zimtschnecken in einer gefettete Auflaufform direkt nebeneinander anordnen.
- Mit einem Küchentuch bedeckt ca. 30min gehen lassen.
- Im Ofen bei 180°C für ca. 25-30min backen.
Glasur
- Puderzucker, Pflanzenmilch und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen verrühren und über die Zimtschnecken geben.
Tipps für die Zubereitung
Für den veganen Hefeteig beginnen wir mit der Pflanzenmilch, die wir mit geschmolzener Butter und Zucker vermengen. Falls die Mischung aufgrund der Butter sehr heiß sein sollte, dann sollte diese vor dem nächsten Schritt ein wenig abkühlen. Die Trockenhefe gebt ihr ganz einfach in eine große Schüssel über die lauwarme Mischung und lasst diese ca. eine Minute stehen.
Der Teig muss in Ruhe aufgehen
Danach könnt ihr das Mehl und eine Prise Salz hinzugegeben und alles vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. In der Zeit in der ihr den Teig an einem warmen Platz ruhen lasst (ca. 1 Stunde), könnt ihr bereits die Form für die Zimtschnecken einfetten. Wir benutzen dafür gerne eine einfache Auflaufform.
Den Teig für die veganen Zimtschnecken ausrollen
Sobald der Teig sich verdoppelt hat, könnt ihr ihn weiterverarbeiten. Dazu wird er auf einer bemehlten Fläche so ausgerollt, dass er etwa einen Zentimeter dick ist und eine möglichst rechteckige Form hat. Dabei müsst ihr nicht zu präzise arbeiten, die Zimtschnecken gehen beim Backen sowieso noch auf, so dass kleine Unterschiede in Größe und Form am Ende gar nicht mehr auffallen.
Füllen, rollen, zerteilen & nochmals ruhen lassen
Der Teig wird dann mit zimmerwarmer veganer Butter bestrichen und großzügig mit Zucker und Zimt bestreut. Danach rollt ihr ihn zu einer großen Rolle zusammen. Von dieser Rolle könnt ihr nun Zimtschnecken abschneiden. Wir machen diese gerne ca. fünf bis zehn Zentimeter dick – das ergibt etwa 15 Zimtschnecken. Nachdem ihr die einzelnen Zimtschnecken in eurer Auflaufform eng nebeneinander platziert habt, lasst ihr diese an einem warmen Ort erneut 30 Minuten gehen.
Vegane Zimtschnecken backen
Danach könnt ihr sie bei 180°C im Ofen backen und am Ende mit einer einfach Zuckerglasur beträufeln. Tipp: Ihr könnt die ungebackenen Zimtschnecken auch im Ofen bei ca. 60°C aufgehen lassen. So werden sie garantiert super fluffig!
Die Zuckerglasur
Für die Zuckerglasur verrührt ihr den Puderzucker mit der Flüssigkeit. Das Vanillieextrakt ist optional. Wir finden eine leicht vanillige Glasur harmoniert wunderbar mit dem süß-zimtigen Hefegebäck. Wichtig ist, dass die Glasur nicht zu flüssig wird, gebt also die Flüssigkeit ganz vorsichtig hinzu, meist benötigt die Glasur für die perfekte Konsistenz weniger Flüssigkeit als man denkt.
Zeig uns deine veganen Zimtschnecken!
Weiterlesen im VeggieWorld Magazin
Du kannst einfach nicht genug von süßem Gebäck kriegen? Dann haben wir hier noch mehr tolle Rezepte für dich: