Vegane Israelische Shakshuka | Rezept mit Video

Shakshuka in einem kleinen Topf veganes Rezept mit Avocado, Tomaten, Brot
Foto: VeggieWorld // Kjell Wistoff

Mit anderen teilen ...

Vegane Shakshuka: Israelisch Frühstücken

Shakshuka ist ursprünglich eine Spezialität der nordafrikanischen und der israelischen Küche. Traditionell wird dieses Gericht in beiden Ländern gerne zum Frühstück gegessen. Darüber hinaus wird zu diesem Gericht auch Weißbrot oder Pita gereicht und so zu einem warmen und sättigenden Abendessen erweitert. Jedoch ist die Originalversion der Shakshuka nicht vegan, da sie aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet wird. 

Unsere vegane Shakshuka Variante ist besonders lecker durch den veganen Ei-Ersatz aus Kichererbsenmehl und Kala Namak Salz. Diese pflanzliche Alternative steht nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich der Originalversion in nichts nach.

Vegane Shakshuka: Rezeptvideo

Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein leckeres veganes Frühstücksgericht, das an kalten Tagen für einen wohltuenden Start in den Tag sorgt.

 

Vegane Shakshuka: Anleitung zum Nachkochen

Wie simpel die Zubereitung des veganen Shakshukas ist, siehst du im Video. Neben den Zutaten für das vegane Gericht brauchst du nur eine Pfanne mit Deckel, ein Messer, ein Schneidebrett, eine Schüssel und ein wenig Geduld. Richtig schmackhaft wird dein veganes Shakshuka, wenn die Gewürze gut eingekocht sind. Optimal um in der Zwischenzeit eine kurze Morgenmeditation einzulegen oder den Kaffee vorzubereiten. 
Vegane Shakshuka mit Ei-Ersatz und Avocadoscheiben
Foto: VeggieWorld // Kjell Wistoff

Vegane Shakshuka

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • ¼ gelbe Chili
  • 2 Tomaten
  • 4 Datteln
  • 400 g gestückelte Tomaten (Dose)
  • 2 EL Petersilie
  • ½ TL Zitronenabrieb
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • 30 g Kichererbsenmehl
  • 60 ml Hafermilch
  • ½ TL Backpulver
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Kala Namak Salz
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Avocado
  • etw. Petersilie für die Garnitur
  • Pitabrot oder Baguette nach Belieben

Anleitungen

  • Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und erst die Zwiebeln und anschließend den Knoblauch mit dem Chili glasig anbraten.
  • Die Tomaten in Scheiben schneiden, mit in die Pfanne geben und alles gut umrühren.
  • Nun die Datteln klein hacken und mit dem Rest verrühren.
  • Die gestückelten Tomaten, die gehackte Petersilie, das Salz, den Zitronenabrieb, den Zimt und den Kreuzkümmel hinzufügen. Einmal alles gut durchrühren und für zehn Minuten weiterkochen lassen.
  • Für den Ei-Ersatz Kichererbsenmehl, Hafermilch, Backpulver, Kala Namak Salz, Oregano und Kurkuma in einer Schüssel gründlich miteinander vermengen und zehn Minuten ruhen lassen.
  • Als Nächstes das "Fake-Ei" mittig in die Tomatenmasse geben, nicht umrühren und für weitere zehn Minuten ziehen lassen.
  • Nun die Avocado in Scheiben schneiden und auf der Shashuka platzieren. Mit frischer Petersilie garnieren und einfach direkt aus der Pfanne z.B. mit Pitabrot essen.

Wir wünschen dir guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Du hast Lust auf weitere tolle Frühstücksgerichte? Probier doch mal unseren Rührtofu mit veganem Bacon. Das Gericht wird dich umhauen – versprochen!