Wir stellen euch heute ein außergewöhnliches Gericht von Surdham Göb vor: Habt ihr schon einmal von veganem Bisonfleisch gehört? Der Kochbuchautor zauberte dieses Gericht auf der VeggieWorld in Düsseldorf während seiner Kochshow und das Publikum war begeistert. Das vegane Bisonfleisch nach Barbecue-Art kann mit einem leckeren Kartoffelsalat serviert werden, das passende Rezept dazu findet ihr ebenfalls hier. Beide Rezepte sind erstaunlich simpel und super lecker, versprochen!

Veganes Bisonfleisch mit Kartoffelsalat
Kochutensilien
- Pürierstab
Zutaten
Für das vegane Bisonfleisch
- 100 g Sojamedallions
- 3 EL Olivenöl nativ
- 4 EL Shoyu (Sojasauce)
- 2 El Tomatenmark
- 2 El Kinder Ketchup
- 1 kleine Chili
Für den Kartoffelsalat mit Kräutermayonnaise
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 50 ml Sojamilch Natur
- 1 Zitrone
- 1 EL Tamari Salz
- 150 ml kaltes Sonnenblumenöl
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Anleitungen
Für das vegane Bisonfleisch
- Die Sojamedaillons in einer großen Schüssel 10 Minuten in reichlich Wasser einweichen und abgießen. Von einer Seite in Olivenöl braten, wenden und mit Sojasauce, Tomatenmark und gehackter Chili würzen. Noch einmal wenden und rühren. Ganz zum Schluss einen Schuss Kinder Ketchup dazu.
Für den Kartoffelsalat mit Kräutermayonnaise
- Die Kartoffeln waschen und in ausreichend Wasser etwa 40 Minuten gar kochen. Mit einem spitzen Messer hin und wieder checken ob die Kartoffeln gar sind.
- Die gekochten Kartoffeln abgießen und in kaltem Wasser abschrecken. Die noch warmen Kartoffeln abschälen und auskühlen lassen.
- Die kalten Kartoffeln in sieben Millimeter dicke Scheiben schneiden.
- Für die Mayonnaise Sojamilch, Zitronensaft, Tamari und Salz in ein hohes Gefäß geben. Jetzt in eine Hand das Öl nehmen, in die andere Hand den Pürierstab. Den Pürierstab auf höchster Stufe laufen lassen während das Öl langsam in die Sojamilch gegossen wird. Sobald die Mayonnaise das erste Mal stockt, aufhören Öl zuzugeben und den Pürierstab aus der Mayonnaise nehmen.
- Die Petersilie zusammen gerollt und fein aufgeschnitten in die Mayonnaise rühren und die Kartoffeln damit anmachen.

Buchtipp: Meine vegane Küche von Surham Göb
Das Rezept für den Kartoffelsalat findet ihr in Surdham Göbs Kochbuch Meine vegane Küche, das 2013 im AT Verlag erschien.
In seinem Kochbuch zeigt der erfahrene Kochprofi, dass vegane Küche Genuss, Vielfalt und Lebensfreude pur sein kann. Dabei kombiniert er das Beste aus der mediterranen, asiatischen und europäischen Küche und zeigt, wie man sich konsequent vegan, biologisch und leicht ernähren kann.
*Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung & Affiliatelinks. Was bedeutet das?