Vegane Ramen: Würzige Nudelsuppe | Rezept

Vegane Ramen Nudelsuppe Titelbild
Foto: VeggieWorld // Jenny Hallberg

Mit anderen teilen ...

Ramen sind bei uns schwer angesagt, vor allem an kalten Tagen. Wir zeigen dir heute eine unserer Lieblings-Varianten der japanisch inspirierten Nudelsuppe: Vegane Ramen mit Tofu, Pilzen und Pak Choi.

Vegane Ramen: vielfältig & schnell

Würzige vegane Ramen zuzubereiten geht einfacher und schneller als du denkst. Außerdem ist die Nudelsuppe super vielfältig. Sowohl bei der Brühe, als auch bei der Einlage und den Toppings kannst du kreativ werden.

Vegane Ramen: Rezept

Unsere japanisch inspirierte Nudelsuppe geht wirklich fix: Nudeln garen, Pilze anbraten und Brühe aufsetzen. Während die Brühe köchelt, nur noch den Rest der Zutaten in mundgerechte Stücke schneiden. Dann alles in einer Bowl anrichten, mit der Brühe übergießen und schon sind die Ramen fertig. Den Pak Choi kannst du optional 1-2 Minuten in die köchelnde Brühe geben.

Vegane Ramen Zubereitung Schritt für Schritt
Foto: VeggieWorld // Jenny Hallberg

Vegane Ramen

Portionen 2

Zutaten

Für die Brühe

  • 400 ml Wasser
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Misopaste

Für die Einlage

  • 180 g Ramennudeln
  • 150 g Pilze, geviertelt und gebraten
  • 1 Karotte, grob gerieben
  • 1-2 Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Pak Choi
  • 150 g Tofu, in Wüfel geschnitten
  • 1/2 Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 4 EL Mais (Dose)

Toppings

  • 2 EL Sesam
  • 2 TL Chiliflocken

Anleitungen

Brühe

  • Knoblauch hacken und zusammen mit der Sojasauce, Misopaste und 400 ml Wasser erhitzen. Gemüsebrühe hinzufügen und kurz vor dem Kochen die Temperatur kleiner stellen.

Einlage

  • Ramennudeln nach Packungsanleitung zubereiten und auf zwei Schalen aufteilen.
  • Alle Zutaten für die Einlage auf den Nudeln in den beiden Schalen verteilen, den Pak Choi ggf. zwei Minuten mit in die Brühe geben.
  • Sesam und Chiliflocken über die Zutaten streuen und alles mit der dampfenden Brühe übergießen.

Variationen: Einlagen und Toppings

In asiatischen Supermärkten findest du in der Regel eine große Vielfalt an Ramennudeln. Wir verwenden gerne etwas dickere Ramennudeln. Die Nudelsuppe schmeckt aber auch prima mit Udon- oder Sobanudeln. Du kannst außerdem die Pilze variieren: neben Champignons, eignen sich auch Shiitake oder Kräutersaitlinge. Statt Lauchzwiebeln, kannst du rote Zwiebeln verwenden. Pak Choi kannst du mit Spinatblättern ersetzen. Auch feine Streifen Chinakohl passen super in die Einlage. Gewürfelter Tofu sorgt für die extra Portion Protein – und selbst beim Naturtofu kannst du variieren. In asiatischen Supermärkten bekommst du Naturtofu meist in drei bis fünf verschiedenen Konsistenzen – von ganz weich bis fest. Wer braucht da eigentlich noch Fisch oder Fleisch?

Heiße Gerichte für kalte Tage

Wenn du ein Suppen-Fan bist, dann legen wir dir auch die folgenden veganen Rezepte aus dem VeggieWorld Magazin ans Herz:

Zwei Vegane Pizza nebeneinander auf Backpapier

So einfach geht vegane Pizza: Rezept mit Produkttipps

Lust auf eine ofenfrische Pizza? Mit knusprigem Rand, fruchtiger Tomatensoße und aromatischem Gemüse als Belag – so kennen und lieben wir den italienischen Klassiker. Und natürlich kommt bei uns nur vegane Pizza auf den Tisch! Entdecke unser leckeres Grundrezept, das ganz ohne tierische Zutaten auskommt und Tipps für die besten veganen Pizza Zutaten.

Weiterlesen »