Der Weihnachtstrubel ist vorbei – und du hast deine Lieblingsmenschen eingeladen, um in geselliger Runde den Silvesterabend zu feiern. Jetzt grübelst du über ein veganes Abendessen nach, das alle überzeugt? Wie wäre es mit Raclette? Nicht gerade originell, aber klassisch und super praktisch. Raclette kann man problemlos veganisieren und mit pflanzlichen Zutaten in vollen Zügen genießen. Beim Raclette „kocht“ ja jeder für sich selbst, daher passt es auch super, wenn manche in der Runde (noch) nicht vegan essen wollen. Wir haben ein paar Tipps für dein veganes Silvester-Raclette zusammengestellt.
Raclette: Tipps für die Vorbereitung
Ist das Raclette groß genug und sind ausreichend Pfännchen vorhanden?
- Wenn du sehr viele Beilagen bzw. Sattmacher servierst, sollte ein Pfännchen pro Person im Prinzip reichen.
- Ansonsten empfehlen wir zwei Pfännchen pro Gast: So kann man ein Pfännchen essen, während das andere brutzelt.
Einkauf
- Am besten kaufst du viele bunte Zutaten, denn das Auge isst auch beim Raclette mit.
- Sorge dafür, dass für jeden etwas dabei ist – bedenke auch evtl. Allergien und Vorlieben deiner Gäste.
- Ein Einkaufszettel hilft dir, den Überblick nicht zu verlieren!
Vorbereitung
- Beilagen wie Kartoffeln und Nudeln vorkochen
- Gemüse und Obst klein schneiden
- Hefeschmelz als Käsealternative zubereiten
- Beilagen aus Konserven (Oliven, Mais etc.) vorab abtropfen lassen
- Besorge genügend Schalen und Tellerchen für alle Beilagen

Veganes Raclette: Zutaten und Mengen planen
Basics bzw. Sattmacher
Natürlich sind vorgekochte Kartoffeln ein absolutes Must-have. Folgende Zutaten bilden die perfekte (und sättigende) Grundlage für das vegane Raclette.
- Kartoffeln (vorgekocht)
- Nudeln (al dente gekocht)
- Nachos
- Baguette
- Blätterteig
- Pizzateig
Tipp: Hier kannst du pro Person mit ca. 200 g rechnen.
Gemüse
Bei der Auswahl der Gemüsesorten ist alles erlaubt. Für uns gehört eine ordentliche Auswahl an frischem und vorgegartem Gemüse in die Pfännchen und auf die Grillplatte, wie zum Beispiel:
- Brokkoli (gedämpft und in Röschen zerteilt)
- Champignons
- Rote und gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- Maiskörner
- Avocado
- Karotten (leicht vorgegart und klein geschnitten)
- Zucchini (in Streifen geschnitten)
- Zwiebeln (klein gehackt)
- Rosenkohl (in Streifen geschnitten)
- Gekochte Bohnen
- Kichererbsen
Tipp: Hier kannst du pro Person mit ca. 100 g rechnen.
Obst
Eine kleine Auswahl Obst sorgt für schöne Farben und macht Lust auf mehr.
- Feigen (geviertelt)
- Birnen (in Scheiben geschnitten)
- Weintrauben (gewaschen)
- Granatapfelkerne
Tipp: Hier kannst du pro Person mit ca. 50 g rechnen.

Fleischersatz für Raclette
Wenn dein Raclette etwas deftiger sein soll, eignen sich für den Grill oder fürs Pfännchen diese Zutaten:
- vegane Würstchen, Nuggets, Steaks
- Seitanstreifen
- Tofu (vorab mariniert in Sojasoße, Knoblauch, Chili)
Tipp: Hier kannst du pro Person mit ca. 150 g rechnen.
Kleine Beilagen und Soßen
Genau diese Kleinigkeiten machen ein gutes Raclette aus. Je mehr, desto besser – so kann jeder beliebig davon snacken.
- Kapern
- Oliven
- Cornichons (abgetropft)
- Cocktailtomaten
- getrocknete Tomaten
- Silberzwiebeln (abgetropft)
- Artischocken (abgetropft)
- Walnüsse (klein gehackt)
- vegane Mayonnaise
- vegane Aioli
- Barbecue Soße
- Salsa

Käseersatz für Raclette
Was wäre ein Raclette ohne Käse? Genau: Nichts. Verwende veganen Käse aus dem Supermarkt oder Hefeschmelz als Käseersatz. Dieser ist schnell zubereitet, preiswert und passt perfekt zum Raclette. Und so geht´s:
Hefeschmelz
Zutaten
- 4 EL Pflanzenmargarine
- 6 TL Mehl
- 250 ml Wasser
- 8 EL Hefeflocken
- 1 EL Senf
- 1/4 TL Kurkuma
- 100 ml Soja Cuisine
- Salz, Agavensirup und Pfeffer zum Abschmecken
- Pfeffer
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Den Hefeschmelz in eine Schüssel füllen und im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.
Alternativ funktioniert auch unser Cashew-Mozzarella super zum Überbacken!
Vegane Getränke
Limo, Wein und Sekt sind nicht immer vegan. Beim Kauf achtest du am besten auf entsprechende Kennzeichnung, häufig wird man bei Bio-Getränken fündig. Anbieten kannst du zum Beipsiel:
- veganen Wein
- veganen Prosecco
- kühles Bier
- Softdrinks und Infused Water (mit Gurke, Ingwer, Limette)