Alexander Flohr steht für die vegane Sattmach-Küche ohne Schnickschnack. Wer den sympathischen Koch aus Berlin auf der VeggieWorld Bühne erlebt merkt schnell, hier wird bodenständig und „oberlecker“ gekocht. Welches winterliche Rezept Alex auf der VeggieWorld Bühne gekocht hat, und wie ihr es einfach nachkochen könnt erfahrt ihr hier.
Veganer Winterklassiker für Knollen-Fans
Einsteiger:innen in die vegane Küche werden schnell auf die Kochbücher von Alex stoßen. Doch auch erfahrene Veganer:innen finden immer wieder neue Rezeptideen auf seinem YouTube-Kanal. In seinen Büchern „Hier kocht Alex“ und „Oberlecker“ zeigt er, dass vegane Küche super in den Alltag passt, gesund ist und satt macht. Deutsche Küche wie man sie von Mutti kennt – aber eben vegan. Für unsere Besucher:innen auf der VeggieWorld Berlin hat Alex veganes Sellerieragout mit Rösti-Patties gekocht und so bestimmt einigen Besucher:innen ein, zu Unrecht, unbeliebtes Gemüse schmackhaft gemacht: die Steckrübe. Überzeugt euch selbst!
Gerade im Winter ist sie ein Star der saisonalen und regionalen Küche. Ebenfalls beachtlich sind ihre Nährstoffe mit viel Vitamin B und Vitamin C, Kalium und Magnesium, um nur einige zu nennen. Ein weiterer Star der Winterküche findet sich ebenfalls im Rezept: der Knollensellerie. Sellerie steht der Steckrübe mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in Nichts nach. Dieses Winterduo ist perfekt für ein schnelles, warmes Gericht an einem kalten Winterabend. Ein weiterer Vorteil: Im Kühlschrank sind sowohl Sellerie als auch Steckrübe bis zu zwei Wochen lang haltbar.
Rezept: Veganes Sellerieragout mit Rösti-Patties
Sellerieragout mit Rösti-Patties
Zutaten
Sellerieragout
- 600 g Sellerieknolle
- 0,5 Gemüsezwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Hafersahne
- 2 TL Zucker
- 1 TL Paprikapulver
- 1 EL Senf
- 1 Lorbeerblatt
- 250 ml Weißwein
- 3 EL Sojasoße
- 2 EL Worcestersoße
- 2 EL Margarine zum Anbraten
- Pfeffer
- Salz
- 3-4 Stängel Petersile
- 0,5 Zitrone den Saft davon
Rösti-Patties
- 1 mittelgroße Steckrübe
- 0,5 TL Salz
- 4 Prisen Pfeffer
- 3 EL Mehl (1050er Weizenmehl)
- Olivenöl zum Anbraten
- Muskat
Anleitungen
Sellerieragout
- Sellerie schälen und ca. 0,5cm große Würfel schneiden. Gemüsezwiebel sowie Knoblauch von der Schale befreien und fein würfeln.
- 2 EL Margarine in einer Pfanne schmelzen und Sellerie, Gemüsezwiebel sowie Knoblauch für ca. 6 Minuten darin anschwitzen. Zucker mit in die Pfanne geben und für ca. 1 Minute mit dem Gemüse karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen und kurz einköcheln lassen. Hafersahne sowie 1 EL Senf hinzugeben. Die Gemüsebrühe, Worcestersoße, Sojasoße und eine große Prise Pfeffer hinzugeben.
- Den Topf mit einem Deckel abdecken und für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Für die letzten 5 Minuten Kochzeit den Deckel entfernen. Anschließend das Lorbeerblatt herausnehmen.
- Petersilie fein hacken. Den Saft einer halben Zitrone gemeinsam mit der gehackten Petersilie unter das Ragout heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rösti-Patties
- Rüben schälen, halbieren und die Hälften mit einem Küchenreibe fein raspeln. Mehl, Salz und Pfeffer hinzugeben und zu einem Teig vermengen. Kurz durchziehen lassen und anschließend mit befeuchteten Händen zu Patties formen. In ausreichend Olivenöl von beiden Seiten jeweils ca. 4-5 Minuten durchbraten.
Kochbuch: „Easy Vegan Dinner – Alex Oberleckere Feierabendküche“
Alex hat einen langen Weg hinter sich: vom Fleischliebhaber zum Veganer – inklusive Berufswechsel! Vom Handwerksmeister mit eigener Baufirma zum veganen Koch, der die Leute mit seiner Art und seinen Rezepten begeistert. In seinem neuen Kochbuch „Easy Vegan Dinner – Alex Oberleckere Feierabendküche“ zeigt er einmal mehr, dass vegane Gerichte von jeder und jedem gekocht werden können. Ab Februar 2022 im Grünersinn-Verlag erhältlich. Wer nicht so lange warten möchte oder noch eine Inspiration für ein leckeres Essen für die Feiertage sucht, kann sich bis dahin durch Alex bisherige Kochbücher kochen.