Weihnachten vegan: So wird es richtig lecker!
Weihnachten steht vor der Tür! Falls du noch Ideen für ein einfaches, aber leckeres Weihnachtsmenü brauchst, bist du hier genau richtig. Wir haben unsere liebsten festlichen Rezepte zu einem harmonischen 3-Gänge-Menü zusammengestellt. Diese raffinierten Rezepte kannst du ganz einfach am Vortag vorbereiten. Denn der Genuss und die besinnliche Zeit mit den Liebsten sollte im Vordergrund stehen, nicht der Stress, den sich viele mit der Zubereitung des Menüs machen. Wir sind uns sicher, dass ihr mit den folgenden Gerichten nichts falsch machen könnt – es gibt sogar zu jedem Rezept ein Video! Natürlich ist das ganze Menü vegan.
Vorspeise: Grünkohl-Quinoa-Salat
Ein veganer Wintersalat mit Grünkohl: Die 30 Minuten, die ihr für die Zubereitung braucht, könnt ihr euch auch schon am Vortag nehmen und wenn es so weit ist, nur noch das Dressing über den Salat geben – so habt ihr deutlich weniger Stress an Heiligabend. Grünkohl hat in den Wintermonaten Saison und ist im Bioladen sehr preiswert erhältlich.
Veganer Grünkohl-Quinoa-Salat
Zutaten
- 250 g Grünkohl
- 1 L heißes Wasser
- 1 Tasse roter Quinoa
- 2 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- 1/2 Tasse Rote Bete
- 1/2 Tasse Petersilie
- 1/2 Tasse Zwiebeln
- 1/4 Tasse Rotweinessig
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1/4 Tasse Sesamöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL gerösteter Sesam
- 2 TL Agavendicksaft
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Schwarzer Pfeffer
- 1 Behälter für den Salat
- 1 Behälter für das Dressing
Anleitungen
- Zuerst die Blätter vom Grünkohl abtrennen und vom harten Strunk befreien. Diese Blätter gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Nun einen Kochtopf auf dem Herd bereitstellen, den Grünkohl hineingeben und eine Minute lang mit dem heißen Wasser abkochen. Anschließend den Grünkohl in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Als Nächstes einen Kochtopf auf dem Herd bereitstellen und Grünkohl, Quinoa, Wasser und Salz hineingeben.
- Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit in den Kochtopf geben. Nun alles zwanzig Minuten köcheln lassen.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die klein geschnittene Petersilie und die klein geschnittenen Zwiebeln unter den Salat mischen.
- Für das Dressing den Essig und die Öle mit dem Knoblauch, dem Sesam und dem Agavendicksaft in eine Schale geben und gründlich verrühren. Abschließend noch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ihr könnt nun den Salat direkt genießen, in dem ihr ihn auf einem Teller anrichtet und anschließend mit dem Dressing vermischt. Oder: Ihr füllt den Salat in einen geeigneten Transport-Behälter, ebenso wie das Dressing und nehmt beides mit zur Arbeit, Uni und dorthin, wo ihr sonst noch Essen möchtet.
Hauptspeise: Kohlrouladen
Kohlrouladen gehören zu Weihnachten wie die Geschenke unter den Baum. Natürlich geht dieser Weihnachtsklassikerganz auch ganz easy in vegan. Mit der Füllung aus Pilzen, Quinoa und Linsen werden die Rouladen besonders würzig und stellen eine tolle Alternative zum tierischen Klassiker dar. Die Zutaten überscneiden sich teilweise mit der Vorspeise: das spart Zeit in der Vorbereitung und sorgt für eine kürzere Einkaufsliste. Zu den Kohlrouladen kannst du zum Beispiel Salzkartoffeln servieren.
Vegane Kohlrouladen
Kochutensilien
- Küchengarn
Zutaten
Vegane Kohlrouladen
- 4 Blätter Wirsing
- etwas Pflanzenöl zum Anbraten
Für die Füllung
- 10 g Pilze, getrocknet
- 70 g Quinoa
- 50 g rote Linsen
- Chiliflocken, getrocknet
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 2 Stängel Thymian
- 2 EL gehackte Haselnüsse
Für die Soße
- 2 EL Pflanzenmargarine
- 1 EL Mehl
- Haferdrink
- Gemüsebrühe
Anleitungen
- Wasser mit einer Prise Salz in einem großen Topf aufkochen. Die Wirsingblätter waschen und in dem kochenden Wasser blanchieren. Nun die Wirsingblätter mit einem Geschirrtuch abtrocknen, den Strunk rausschneiden und zur Seite legen.
- Erneut Wasser in einem Topf aufkochen und getrocknete Pilze, Quinoa und Linsen hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Paprika Pulver würzen und garen. Anschließend Thymian und Haselnüsse in den Topf geben und alles kurz durchziehen lassen.
- Wirsingblätter mit einer guten Portion Pilz-Quinoa-Linsen-Mischung füllen, zu einer Roulade rollen und mit Küchengarn verschnüren.
- Öl in einer Bratpfanne erhitzen und die Rouladen gleichmäßig anbraten, dabei mehrmalig wenden.
- Für die Soße die Margarine in einer Pfanne erhitzen und das Mehl darin "anschwitzen". Etwas Hafermilch und Gemüsebrühe hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Nun die Rouladen auf einem Teller anrichten, mit der Soße übergießen und das Küchengarn entfernen. Fertig!
Dessert: Crème brûlée
Um das festliche Menü abzurunden, haben wir den Klassiker der französischen Küche vegan interpretiert: Crème brûlée! Diese wird typischerweise aus Eigelb, Sahne und Zucker zubereitet. Doch wer braucht schon tierische Produkte? Hier findet ihr eine 100 % pflanzliche Version, die mindestens genau so lecker wie das Original und dazu noch kinderleicht in der Zubereitung ist!
Vegane Crème brûlée
Kochutensilien
- Küchenbunsenbrenner
- Stabmixer
Zutaten
- 400 g Seidentofu
- 200 ml Pflanzendrink
- 3 EL Kokosblütenzucker
- 4 EL Rohrzucker
- 3 EL Speisestärke
- Frische Vanille
- Salz
- Kurkuma
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Kochtopf geben, mit einem Stabmixer gründlich verrühren und zwei Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Crème in kleine Porzellanschüsseln füllen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nun eine Schicht Zucker auf der Crème verteilen und mithilfe eines Bunsenbrenners karamellisieren. Kurz erkalten lassen. Fertig!
Mehr zum Thema Weihnachten vegan im VeggieWorld Magazin
- Du magst es exquisiter und stehst auch gerne mal etwas länger in der Küche? Dann ist dieses weihnachtliche Viergangmenü von Timo Franke vielleicht genau das Richtige für dich!
- Einfach, lecker und vegan: Drei Plätzchenrezepte für die Adventszeit
- Fünf Geschenkideen für VeganerInnen
- Buchtipp: Veganliebe & Friends Das Weihnachtskochbuch