Dieses Wochenende sind wir mit der VeggieWorld in München und nur eine Woche später beginnt das 185. Münchner Oktoberfest. Grund genug für uns, dass wir uns der bayrischen Küche widmen. Wir lieben bayrische Süßspeisen wie Strudel, süße Knödel und Schmarrn. Und natürlich schmeckt Kaiserschmarrn vegan genauso gut.
Und so geht Kaiserschmarrn vegan
Klassische Rezepte für Kaiserschmarrn kommen in der Regel mit Eiern, Milch und Butter daher. Wir nehmen stattdessen Margarine, Pflanzendrink und Backpulver. Und schon haben wir einen tierleidfreien Kaiserschmarrn. It’s as simple as that!
Kaiserschmarrn vegan: Das Rezept
Die Zubereitung ist kinderleicht und in nur wenigen Minuten könnt ihr den veganen Kaiserschmarrn genießen!
Veganer Kaiserschmarrn
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 3 TL Backpulver
- 4 EL Kokosblütenzucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Rosinen
- 250 ml Pflanzendrink
- 1 EL vegane Margarine
- Puderzucker und Mandelsplitter zum Garnieren
- Apfelmus
Anleitungen
- Dinkelmehl, Backpulver, Kokosblütenzucker, Vanillezucker, Salz, Rosinen und Pflanzendrink in eine große Schüssel geben und gründlich verrühren.
- Margarine in einer Pfanne erhitzen und Teig hineingeben und braten.
- Teig vierteln, wenden und von der anderen Seite braten.
- Den Teig noch weiter zerteilen und anschließend auf einem Teller anrichten.
- Mit Puderzucker und Mandelsplittern dekorieren und zusammen mit dem Apfelmus servieren.
Süße und herzhafte Rezept-Varianten
Mit anderen Zutaten zu experimentieren ist wie immer erlaubt und gewünscht. Du kannst zum Beispiel etwas Kakao in den Teig geben und den Schoko-Kaiserschmarrn mit Beeren statt Apfelmus servieren. Wir lieben unseren Grundteig auch mit groben Apfelstücken und Vanillesoße. Herzhafte Varianten können ebenfalls spannend sein. Dazu einfach Zucker und Rosinen weglassen und stattdessen Pilze, Lauch und Räuchertofu dazu geben.
Zeig uns deinen Kaiserschmarrn!
Vegan schlemmen auf der VeggieWorld
Übrigens: Vegan schlemmen könnt ihr auch auf der VeggieWorld. Finde die VeggieWorld in deiner Nähe und klicke in unseren Facebook-Events auf „interessiert“ oder „teilnehmen“, um auf dem Laufenden zu bleiben!