Nina, besser bekannt als @foodykani, zeigt auf ihrem Blog wie lauwarmer Bulgur-Salat, Wirsing-Rouladen oder Kichererbsen-Ratatoullie ganz einfach und vegan gehen. Dazu nutzt sie Produkte,d ie man in allen üblichen Supermärkten und Discountern kaufen kann. Auf der VeggieWorld Düsseldorf zeigt sie am Samstag wie einfach veganes Kochen und Backen geht. Ganz ohne exotische Zutaten und lange, unbekannte Zutatenlisten. Wir haben, gemeinsam mit Nina, ein tolles Beispiel für euch rausgesucht.
Lauwarmer Bulgur-Salat
Passt zu jeder Jahreszeit und hervorragend zum Mealpreping geeignet - lauwarmer Bulgur-Salat
Zubereitungszeit 25 Minuten Minuten
Zutaten
- 600 ml Wasser
- 300 g Bulgur
- 1 TL Salz für das Kochwasser
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 2 EL Bratöl
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Chiliflocken
- 2 Stängel Petersilie glatt
- 100 g Feta vegan
Anleitungen
- Den Bulgur in einem feinen Küchensieb unter fließendem, Wasser kurz abspülen
- Bulgur und 1 TL Salz in einem Topf mit dem Wasser auf höchster Stufe zum Kochen bringen
- Sobald das Wasser kocht, Temperatur auf niedrigste Stufe reduzieren und unter regelmäßigem Umrühren den Bulgur 8 Minuten quellen, bis das Wasser aufgesaugt und der Bulgur bissfest ist
- Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
- Paprika und Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Bratöl in einer tiefen Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Sobald es heiß ist, Zwiebelwürfel dazu geben und Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren. Unter ständigem Rühren die Zwiebeln eine Minute lang goldbraun dünsten
- Tomatenmark und Wasser in einem Messbecher verrühren und in die Pfanne geben. Die Mischung eine Minute bei mittlerer Temperatur köcheln lassen
- Das Gemüse mit Salz und Chilipulver würzen und den bissfesten Bulgur in die Pfanne geben.
- Petersilie waschen und mit dem Feta klein schneiden
- Bulgur-Salat mit Salz abschmecken und in eine Schüssel geben, mit Feta und Petersilie garnieren
Mehr leckere Rezepte mit einfachen Zutaten aus Supermarkt und Discounter gibt es in @foodykanis erstem Kochbuch, das es ab dem Spätsommer zu kaufen gibt. Wer nicht so lange warten will findet auf ihrem Blog – foodykani.de – weitere tolle Rezepte.
Voriger
Nächster