Ob Weihnachten, Silvester oder ein anderer Anlass – besondere Tage feiern wir gerne mit einem guten Essen. Unser Herdgeflüster-Team hat in der Küche getüftelt und gezeigt: ein festliches Drei-Gänge-Menü vegan zu gestalten ist easy und macht Spaß!
Winterliches Drei-Gänge-Menü vegan
In diesem Drei-Gänge-Menü treffen klassisch-winterliche Geschmäcker, wie Grünkohl, Pflaumen, Kartoffeln und Bratapfel auf das gewisse Etwas in Form von Sesam-Dressing, Tofu-Chunks, Topinambur-Stampf, Sherry-Rahm und süß-saure Zwiebeln. Die Podcast-Episode zu diesen Rezepten ist vollgepackt mit Tipps von den Profiköchinnen: wie geschmackvolle Saucen gelingen, wie du ohne Ofen auch kurzfristig improvisieren kannst und welche nachhaltigen Geschenke bei uns unter dem Weihnachtsbaum landen. Außerdem gibt es wie immer im Herdgeflüster viel Spaß und gute Laune aufs Ohr.
Vorspeise: Grünkohlsalat mit Orangen, Tofu & Sesamdressing
Dieser Grünkohlsalat ist einfach und doch besonders. Unser Tipp für das Dressing: Anstatt das Dressing in einer Schale zu verrühren kannst du auch ein leeres Schraubglas verwenden. Einfach alle Zutaten reingeben, verschließen und gut schütteln. Dies hat den gleichen Effekt wie ein Schneebesen. So kannst du das Dressing direkt im Schraubglas in den Kühlschrank stellen, wenn du z.B. das Dressing am Vortag oder generell für mehrere Tage vorbereitest.
Grünkohlsalat mit Sesamtofu, Sesamdressing und Orangen
Zutaten
Salat
- 3 handvoll Grünkohl, gewaschen und gezupft
- 1 Orange
Dressing
- 1 EL Balsamico Essig, hell
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Zitronensaftkonzentrat
- 1 EL Tahin
- 3 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Sesamtofu
- 100 g Tofu, gewürfelt
- etwas Öl zum Anbraten
- 2 EL Sweet Chili Sauce
- 2 EL Salatdressing (s.o.)
- 2 EL Sojasauce
Anleitungen
- Die Orange filetieren.
- Alle Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit einem Rührbesen verrühren und abschmecken.
- Den Tofu mit Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu hineingeben. Von allen Seiten geduldig anbraten. Danach mit Sojasauce und Sweet-Chili-Sauce ablöschen. Jetzt noch das Salatdressing dazu und 4 EL Sesamkörner. Alles in der Pfanne schwenken. Zur Seite stellen.
- Den Grünkohl in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermischen und mit den Händen einmassieren. Durch das massieren wird der Grünkohl zart.
- Den Grünkohl auf einem Teller anrichten, Orangen, Tofu und Sesam auf dem Teller verteilen und servieren.
Hauptgang: Kräuterseitlinge mit Topinambur-Kartoffelstampf, dazu Sherryrahm und Pfannenrosenkohl
Bei diesem Hauptgang ist das Gemüse der Star. Kartoffel-Topinambur-Stampf trifft auf Rosenkohl und saftige Kräuterseitlinge. Mit der Sherry-Rahmsoße kommt dieses Gericht mit einer besonderen Variante von veganer Bratensauce daher. Mehrfaches Reduzieren und Ablöschen sowie die Röstaromen des Gemüses bilden die geschmacksintensiv-herzhafte Basis der Sauce. Die leichte Grundsüße des Sherry, kombiniert mit den Pflaumen, sorgt für ein rundes Aroma. Die süß-sauer eingelegten roten Zwiebeln sorgen durch die Säure und ihre Farbe für ein geschmackliches und optisches Highlight.
Kräuterseitlinge mit Topinambur-Kartoffelstampf, dazu Sherryrahm und Pfannenrosenkohl
Zutaten
Topinambur-Kartoffelstampf
- 400 g Kartoffeln, mehligkochend, in Stücken
- 300 g Topinambur, geschält und in Stücken
- 2 EL Margarine
- 1 Schuss Sojamilch
- Muskatnuss, Salz & Pfeffer
Sherryrahm
- 1 Möhre, in Stücken
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Kartoffel, mehligkochend
- 1 kleines Stück Sellerie (ca. 20g), in Stücken
- 3 braune Champignons, in Stücken
- 6 EL Tomatenmark
- 3 TL Rohrohrzucker
- 200-300 ml Sherry
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Spritzer Zitronensaftkonzentrat
- Salz & Pfeffer
- etwas Öl zum Anbraten
Kräuterseitlinge
- 300 g Kräuterseitlinge
- 2-3 EL Rapsöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz & Pfeffer
Pfannenrosenkohl
- 200 g Rosenkohl, geputzt, halbiert
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Öl zum Anbraten
- 2 TL Ahornsirup
- 1 Spritzer Zitronensaftkonzentrat
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
Topinambur-Kartoffelstampf
- Für den Kartoffelstampf Wasser mit Salz in einem Topf zum Kochen bringen und die Kartoffeln hineingeben. 5 Minuten köcheln lassen und dann den Topinambur ebenfalls ins Wasser geben. Ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis beides weich ist. Während der Kochzeit die Sauce ansetzen.
- Topinambur und Kartoffeln abgießen, das Kochwasser aber aufbewahren. Etwas an die Kartoffeln gießen und stampfen. Margarine, Salz, Pfeffer und etwas Sojamilch dazugeben. Wenn das Püree noch zu fest ist, noch etwas Kochwasser angießen. Mit Muskatnuss, Salz & Pfeffer abschmecken.
Sherryrahm
- Zuerst die Zwiebeln in einer Pfanne oder einem Topf in Öl anschwitzen. Danach Sellerie und Möhre dazugeben. Ebenfalls anschwitzen. Nun die Pilze und den Knoblauch dazugeben – anrösten. Die Pilze dürfen ruhig Farbe nehmen.
- Dann 2 EL Tomatenmark und 1 TL Zucker dazu geben. Anrösten. Mit 1/3 des Sherrys ablöschen und einköcheln lassen. Den Vorgang 2-4 Mal wiederholen. Je öfter, desto besser.
- Nun die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Wasser aufgießen und mit dem Lorbeerblatt köcheln lassen. Solange bis das Gemüse weich ist. Danach das Lorbeerblatt entfernen und die Sauce mit dem Hochleistungsmixer oder mit dem Stabmixer pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitrone und evtl. noch etwas Ahornsirup abschmecken. Sollte die Sauce zu fest sein, etwas Wasser oder noch etwas Sherry hinzugeben.
Pfannenrosenkohl
- Den Rosenkohl in Öl in einer Pfanne anbraten. Er darf auch Farbe nehmen. Mit Ahornsirup und Zitrone ablöschen. Etwas Wasser angießen und gar köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kräuterseitlinge
- Die Kräuterseitlinge in feine Scheiben schneiden und fettfrei in einer heißen Pfanne braun werden lassen. Knoblauchzehe und Öl dazugeben. Mit Salz & Pfeffer würzen und schwenken.
Dessert: Bratapfel im Glas mit Vanillepudding
Dieses Bratapfel-Dessert im Glas ist eine Version des klassischen Bratapfels für ofenlose Menschen, denn es kommt ohne Backen aus. Eine himmlische Kombination aus weihnachtlichen Geschmäckern: Apfel, Vanille, Nüsse, Marzipan, Zimt und Rosinen. Wow!
Bratapfel im Glas mit Vanillepudding
Zutaten
- 2 Äpfel, entsteint, gewürfelt
- 100 ml Apfelsaft
- 50 g Marzipan, kleine Stücke
- 3 EL Haselnüsse, gehackt
- 3 EL Mandeln, gehackt
- 2 Datteln, gehackt
- 1 EL Rosinen
- 1 EL Margarine
- Zimt
- 1/2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 150 ml Sojadrink
- 40 g Zucker
Anleitungen
- Die Margarine in einem Topf zerlaufen lassen und die Äpfel dazugeben. Danach die Datteln.
- Ein paar Minuten warten, bis die Äpfel anfangen weich zu werden. Mit Apfelsaft ablöschen.
- Rosinen und Zimt hinzugeben und weich kochen lassen. Marzipan, Haselnüsse und Mandeln zugeben und gut umrühren. Zur Seite stellen.
- Den Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen.
- Kompott und Pudding abwechselnd in ein Glas schichten. Mit Nüssen und Zimt dekorieren.