Es gibt viele gute Gründe Weihnachten fleischfrei zu feiern. Zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte lassen sich auch ganz easy mit Veggie-Alternativen zubereiten. Für das Würstchen zum Sauerkraut oder zum Kartoffelsalat lässt sich schnell durch eine leckere Veggie-Alternative ersetzen. Aber auch raffiniertere Gerichte könnt ihr gegen vegane Gourmet-Menüs austauschen. Finde dein Weihnachtsrezept vegan!
Vegane Weihnachtsrezepte von Gaz Oakley
Gaz Oakley ist Koch, Autor und Youtuber, der ursprünglich aus Cardiff in Großbritannien stammt. Er arbeitete einige Jahre lang als professioneller Koch, bevor er Veganer wurde. Sein kulinarischen Wissen nutzt er nun für Bücher und Youtube-Videos, in denen er vegane Rezpte zeigt. Dass seine Rezepte einschlagen, beweisen über 244.000 Follower auf Instagram. Über 483.000 Menschen lieben seinen YouTube Channel.
Weihnachten hat für Gaz eine besondere Bedeutung: Jedes Jahr kocht er für sich und seine Familie das Weihnachtsessen und gibt alles dafür, um eine große Auswahl an Gerichten auf den Tisch zu bringen. Er hat nun ein neues Kochbuch „Vegan Christmas“ herausgebracht. Die darin enthaltenen Rezepte lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen: ob festlicher Nusskranz (Rezept unten), Süßkartoffelwaffeln, Weihnachtsbraten, Crème-Bûlée-Tartelettes, köstliche Zimt-Apfel-Crumble – die Rezepte sehen einfach nur köstlich aus. Adieu Weihnachtsgans das vegane Schlaraffenland wartet!
Festlicher Nusskranz | Weihnachtsrezept
Zutaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel rot, feingehackt
- 1 Stangensellerie fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Lauchstange fein gehackt
- 200 g Butternusskürbis geschält, Kerne entfernt, in kleine Würfel geschnitten
- 1 kleine Aubergine in kleine Würfel geschnitten
- 60 g Maronen gegart, aus der Vakuumverpackung, grob gehackt
- 1/2 TL Piment gemahlen
- 1/4 TL Zimt gemahlen
- 1 Zweig Rosmarin frisch & gehackt
- 10 Blätter Salbei frisch & fein gehackt
- Meersalz & Pfeffer
- 1 Bio-Orange Abrieb & Saft
- 140 g Nusskerne (Paranüsse, Pistazienkerne, Walnusskerne, ...)
- 165 g Kichererbsen gegart
- 45 g Semmelbrösel glutenfrei
- 50 g Cranberrys getrocknet, grob gehackt
- 50 g Aprikosen getrocknet, gehackt
- 50 g Tomaten sonnengetrocknet, grob gehackt
- 3 EL Balsamessig
- 1 EL Miso-Paste weiß
- 3 EL Nährhefe
- 1 EL Marmite
Cranberry-Orangen-Sauce
- 300 g Cranberrys frisch
- 1 TL Ingwer frisch gerieben
- 1 Zimtstange klein
- 1 Apfel Sorte Braeburn, geraspelt
- 200 g Zucker
- 240 ml Orangensaft frisch gepresst
Krosser Salbei
- 10 Salbeiblätter frisch
- 3 EL Rapsöl
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Kranzform mit 25 cm Durchmesser ausfetten. (Wenn die Form keine Antihaftbeschichtung hat, zusätzlich mit Backpapier auslegen.)
- Das Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, Lauch, Kürbis, Aubergine und Maronen darin unter häufigem Rühren ein paar Minuten sautieren. Gewürze, Kräuter, etwas Salz und Pfeffer und den Orangenabrieb zufügen. Die Temperatur reduzieren und das Gemüse unter gelegentlichem Rühren 8–10 Minuten weiterdünsten, bis es zart ist und sich die Aromen richtig entfalten konnten.
- Inzwischen die Nusskerne im Standmixer mit der Impulsstufe zu Streuseln zerkleinern. Die Kichererbsen zufügen und mit ein paar Impulsen untermischen (aber nicht komplett fein mahlen). In den Topf füllen, die Semmelbrösel, Cranberrys, Aprikosen und sonnengetrockneten Tomaten zufügen und sorgfältig unterrühren.
- Essig, Miso-Paste, Nährhefe und Marmite untermischen und 3-4 Minuten sautieren, dann die Herdplatte abstellen.
- Die Cranberry-Orangen-Sauce auf dem Boden der vorbereiteten Kranzform verteilen. Die Nusskernmischung darüber in die Form füllen und gleichmäßig verstreichen. So fest wie möglich in der Form andrücken. Die Oberfläche mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten braten.
- Den Braten in der Form leicht abkühlen lassen, wenn er aus dem Ofen kommt, dann auf eine Servierplatte stürzen. Den Nusskranz mit Garnitur nach Belieben servieren.
Cranberry-Orangen-Sauce
- Alle Zutaten für die Sauce in einem Topf mit dickem Boden mischen und auf schwacher Stufe erhitzen. Abgedeckt 15 Minuten sanft köcheln lassen, dabei ab und an umrühren.
Krosse Salbeiblätter
- Die Salbeiblätter im Öl rasch kross frittieren (alternativ in einer Pfanne mit Antihaftbeschichtung etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und den Salbei darin ein paar Minuten knusprig braten). Auf Küchenpapier ein paar Minuten abtropfen lassen.
Vegane Weihnachtsrezepte & Tipps für vegane Weihnachten
- Viergangmenü: Vegan & weihnachtlich
- Drei vegane Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit
- Veganer Bratapfel mit nussiger Füllung und Vanillesoße
- Tipps für ein veganes, nachhaltiges und friedliches Weihnachtsfest im VeggieWorld Podcast #125
- Fünf Geschenkideen für Veganer
Vegan Christmas - Das Kochbuch
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Was bedeutet das?