Weihnachtlicher Bratapfel vegan | Rezept mit Video

Rezept Vegane Bratäpfel
Foto: VeggieWorld // Kjell Wistoff

Mit anderen teilen ...

Bratäpfel gehören für uns genauso zu Weihnachten wie Lebkuchen und Spekulatius. Mit diesem Bratapfel Rezept zauberst du einen krönenden Abschluss für dein Weihnachtsmenü. Natürlich kannst du die weihnachtlichen Bratäpfel auch als Süßspeise zwischendurch genießen!

Bratapfel Rezept mit Video

Weihnachtlicher Bratapfel

Kochutensilien

  • Hochleistungsmixer

Zutaten

  • 4 Äpfel
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Datteln
  • 5 EL Mandelmus
  • Saft einer ½ Zitrone
  • 2 EL Aprikosenmarmelade
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1/2 TL Zimt
  • 4 Messerspitzen vegane Margarine
  • Vanillepudding
  • Puderzucker

Anleitungen

  • Zuerst den oberen Teil der Äpfel abschneiden und anschließend die Äpfel mithilfe eines Löffels aushöhlen.
  • Jetzt die Äpfel auf ein Backblech verteilen.
  • Haselnüsse, die Datteln, das Mandelmus, den Zitronensaft, die Aprikosenmarmelade und die Gewürze in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten.
  • Diese Masse zu gleichen Teilen in die Äpfel füllen.
  • Auf die Oberfläche eine Messerspitze Margarine geben und die abgeschnittenen Apfeldeckel auf die Äpfel legen.
  • Die Äpfel für etwa 45 Minuten bei 160 C ° Umluft backen. 
  • Anschließend die Äpfel aus dem Ofen holen und auf einen Teller setzen.
  • Jetzt etwas Vanillepudding auf die Äpfel verteilen und mit Puderzucker garnieren. Fertig!

Entdecke weitere Weihnachtsrezepte im VeggieWorld Magazin

 

  • Hast du in der Adventszeit auch zu viele vegane Spekaulatius gekauft? Mach einfach einen Kuchenboden daraus! Unser  Spekulatiuskuchen hat einen Boden aus Spekulatius mit Mandeljoghurt-Creme und Karamellsahne. Genau der richtige Kuchen, um die Omni-Familie von veganem Gebäck zu begeistern!
  • Ein absoluter Klassiker, der auf unserem Keksteller auf gar keinen Fall fehlen darf: vegane Vanillekipferl – Rezept mit Video.
  • Kokos-Schneebälle und Engelsaugen: Zwei Rezepte aus einem Grundteig. Außerdem kommen beide Keksrezepte ohne Backen aus. Wie praktisch ist das denn bitte?