Schakschuka ist eine köstliche Spezialität der israelischen und nordafrikanischen Küche. Traditionell wird dieses Gericht mit pochierten Eiern zubereitet. Vegankoch Sebastian Copien hat eine tolle Alternative ohne Eier kreiert. Leute, probiert dieses Rezept unbedingt aus! Uns hat es phantastisch geschmeckt.
Wir dürfen heute schon verraten, dass ihr Sebastians kulinarische Kreationen bei der VeggieWorld München (15.-16. September 2018) und der VeggieWorld Düsseldorf (20.-21. Oktober 2018) selber probieren könnt. Sebastian wird euch in seiner Live-Cooking-Show auf der Veggie-Bühne etwas Köstliches zaubern. Wir freuen uns schon sehr darauf.
Veganes Schakschuka mit Hummus
Zutaten
Für das vegane Schakschuka:
- 600 g Paprika (2 große Schoten mit Gehäuse)
- 400 g Kirschtomaten
- 2 große Zwiebeln, abgezogen
- 4 Knoblauchzehen, abgezogen
- 2 kleine Selleriestangen
- 400 ml Gemüsebrühe (360 ml Wasser + 50 g Basis-Würzpaste)
Für die Gewürzmischung:
- 2 EL getrocknete Steinpilze
- 2 EL Tomatenmark
- Meersalz
- 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Zimtstange
Für den Hummus:
- 2 cm Ingwer, geschält
- 1 kleine Knoblauchzehe, abgezogen
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 EL Zitronensaft
- 4 EL Olivenöl
- 200 ml milde Gemüsebrühe
- 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 2 TL Meersalz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 500 g Kichererbsen, gekocht
Für die Deko:
- 3 EL Petersilie, fein gehackt
- 3 EL Minze, fein gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 8 Scheiben getoastetes Brotoder Fladenbrot nach Belieben
Anleitungen
- Paprika entkernen und in 2 Zentimeter große Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren, Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch ebenfalls fein würfeln. Selleriestangen der Länge nach erst in feine Streifen und anschließend in sehr feine Würfel schneiden.
- Für die Gewürzmischung die Steinpilze zerbröseln und mit den restlichen Gewürzen in eine kleine Schale geben. Diese neben dem Herd bereitstellen.
- Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen schweren Bräter stark erhitzen. Olivenöl hineingeben und Zwiebel-, Sellerie- sowie Knoblauchwürfel darin 3 Minuten goldgelb anrösten. Paprikastücke dazugeben und scharf anbraten, bis mehr Röstfarbe zu sehen ist. Dann die Gewürzmischung dazugeben und 20 Sekunden mitrösten, bis es gut duftet. Die Gemüsebrühe angießen. Röstaromen lösen, Tomaten dazugeben, einmal kräftig aufkochen und zugedeckt 45 Minuten im Ofen schmoren.
- Für den Hummus Ingwer fein raspeln und mit den restlichen Zutaten bis auf die Kichererbsen im Mixer zu einer glatten Soße mixen. Kichererbsen dazugeben und glatt mixen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Die Schakschuka aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf 4 Teller verteilen. Je Teller einige Löffel Hummus hineingeben. Mit Kräutern, Olivenöl und nach Belieben mit Brot garnieren.frisch gemahlen
Tipp: Kochbuch "Heftig Deftig" von Sebastian Copien
Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, empfehlen wir Sebastians Kochbuch „Heftig Deftig“. Geschmortes, Geröstetes, Gebratenes, Frittiertes, Geräuchertes und Gegrilltes: in Heftig Deftig dreht sich alles um herzhaft-intensive pflanzliche Geschmäcker. Über 75 Rezepte mit Würze, Aroma und Biss. Wir sind begeistert!
*Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung & Affiliatelinks. Was bedeutet das?