Berliner, Pfannkuchen, Krapfen oder Kräppel – Die Namensgebung für dieses süße Hefegebäck variiert je nach Region. Auch die Füllung und Glasur können unterschiedlich ausfallen: Konfitüre, Pflaumenmus, Creme, Puderzucker, Zuckerguss oder Streusel. Wir haben die klassische Version veganisiert. Mit dem Rezept könnt ihr natürlich auch andere Varianten veganer Krapfen herstellen.
Video: Vegane gefüllte Krapfen
Vegane gefüllte Krapfen
Equipment
- Spritze für die Marmeladenfüllung
Zutaten
- 550 g Mehl Type 550
- 300 ml Hafermilch
- 80 g vegane Margarine
- 1 TL Bourbon-Vanille Extrakt
- 100 g Zucker
- 30 g frische Hefe
- Frittier- oder Bratöl
- Puderzucker
- vegane Erdbeerkonfitüre (ohne Stückchen)
Anleitungen
- Zuerst das Mehl durchsieben.
- Nun die Hafermilch in einem Topf erwärmen, die vegane Margarine darin schmelzen und alles gut abkühlen lassen.
- Jetzt die Bourbon-Vanille, den Zucker und die frische Hefe hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Diese Masse nun mit dem Mehl vermischen und mit einem Mixer verrühren.
- Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.
- Nun den Teig aus der Schüssel nehmen, mit der Hand durchkneten und auf der Arbeitsfläche ausrollen.
- Anschließend mit einem Glas runde Formen ausstechen, auf ein Backblech legen, erneut abdecken und weitere 40 Minuten gehen lassen.
- Jetzt das Öl in einem Topf auf 170 °C erhitzen und die ausgestochenen Bällchen vorsichtig in dem heißen Fett ausbacken.
- Die gebackenen Krapfen in ein Sieb geben und abkühlen lassen.
- Nun noch das Gebäck mit einer Spritze mit der Erdbeerkonfitüre füllen und mit Puderzucker bestäuben. Fertig!