Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht auf vegane Bücher und Neuerscheinungen aufmerksam werden. Neben veganen Kochbüchern, finden sich auf dem veganen Buchmarkt Ratgeber und Sachbücher mit den verschiedensten Themenschwerpunkten. Wir sind ehrlich: Bei der Frequenz und dem Tempo der Neuerscheinungen können wir nicht immer mithalten. Auch wenn wir am liebsten jedes Buch lesen und testen würden. Wir finden aber, dass das ein gutes Zeichen ist. Zeigt es doch nur, wie groß das Interesse an veganen Themen und Kochbüchern auf dem Buchmarkt ist.
Vegane Bücher und Ratgeber
Wir beschäftigen uns täglich mit der veganen Lebensweise und veganen Produkten. Als Macher:innen von der VeggieWorld lieben wir es natürlich, vegane Neuerscheinungen zu lesen und Kochbücher auszuprobieren. Unsere Entdeckungen und unser Fazit teilen wir hier mit euch. Zuletzt haben wir uns diese Bücher angeschaut.
Run Vegan
Training, Ernährung, Rezepte
Katrin Schäfer & Daniel Roth

Die Laufcoaches Katrin Schäfer und Daniel Roth tragen in RUN VEGAN ihr gesammeltes Lauf- und Ernährungswissen zusammen und begleiten die Leser:innen mit motivierenden Herausforderungen auf ihrem sportlichen und veganen Weg. Sie zeigen wie persönliche Veränderung gelingen kann.

„Ich verfolge die Arbeit von Katrin und Daniel schon mein ganzes veganes Leben - schaue immer mal wieder auf den Blog oder höre in den Podcast rein. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt auch das Buch von den beiden zur Hand nehmen kann. Für mich insbesondere dann perfekt, wenn ich mal ein kleines Motivations-Tief habe. Denn neben den unkomplizierten Rezepten und konkreten Trainings-Tipps, wird auch Motivation und das richtige Mindset vermittelt.“
Vera
Die vegane Alpenküche
100 Lieblingsrezepte aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien
Anna Rink

Milch, Käse, Eier sowie Fleisch jeglicher Art sind aus der Alpenküche kaum wegzudenken und verstecken sich in jedem Knödel, in Käsespätzle, Eintopf und Kaiserschmarrn. Dieses Buch zeigt, dass es auch anders geht! Auf über 200 Seiten finden sich Hundert vegane Alpengerichte wie Schlutzkrapfen, Gulasch und Germknödel und natürlich Knödel, Käsespätzle und Kaiserschmarrn, die mit kleinen Kniffen wunderbar vegan gezaubert werden.

Laila
Fermenista
Du brauchst nur Zeit und Liebe.
Andrea Bierwolf

Das Buch „Fermentista – Du brauchst nur Zeit und Liebe“ enthält detaillierte Anleitungen wie man Lebensmittel richtig fermentiert und welches Zubehör benötigt wird. Welche Arten der Fermentation gibt es? Was ist eigentlich mit Kombucha? Und was mache ich jetzt mit dem fermentiertem Gemüse? Kein Problem! Erklärungen und Rezeptideen findest du hier ebenfalls.

"Obwohl das Buch nicht zu 100% vegan ist, lohnt sich der Kauf auch für Veganer:innen. Lange habe ich mich nicht an das Thema Fermentation getraut, jetzt habe ich endlich eine verständliche Anleitung"
Lena
Vegan Low Budget
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Niko Rittenau & Sebastian Copien

Die vegane Lebesnweise ist teuer und Veganer:innen kümmern sich um Luxusprobleme? Die Bestsellerautoren Niko Rittenau und Sebastian Copien zeigen mit „Vegan Low-Budget“, dass eine vegane Ernährung genau das Gegenteil ist und nicht nur ein effektiver Lösungsansatz für viele der drängendsten Probleme unserer Zeit sein kann, sondern darüber hinaus bei richtiger Umsetzung auch für jeden Geldbeutel leistbar ist.

"Als großer Fan von Sebastian und Niko, hat mich auch dieses Kochbuch überzeugt. Tatsächlich habe ich schon alle Rezepte nachgekocht und so viele neue Lieblingsgerichte für mich entdeckt. Vor allem der Theorieteil ist super für Neuveganer:innen. Demnach auch eine schöne Geschenkidee."
Jenny
Sind Bücher vegan?
Nicht immer, denn Drucken kann auch nicht vegan sein. Wir zitieren dazu die Branchen-Expert:innnen vom Grünersinn-Verlag „[Beim Drucken] kommt z. B. Karmin als Farbpigment zum Einsatz, Gelatine in Papier für eine verbesserte Farbaufnahme, Knochenleim zum Kleben, Schellack zum Veredeln und Kasein zum Binden. Die Verwendung tierlicher Produkte dient gar nicht unbedingt dazu, die Herstellungskosten möglichst gering zu halten. Der Hauptgrund ist eine viel zu seltene Hinterfragung der genauen Inhaltsstoffe. So kommt es dann, dass Druck, Bindung, Veredelung und Verarbeitung plötzlich nicht mehr vegan sind.“
Vegane Bücher: Perfekte Geschenkidee?
Wir finden: Bücher sind fast immer eine gute Geschenkidee! Umso besser, wenn sie genau zu der Beschenkten Person passen. Zum Glück ist der vegane Buchmarkt so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Alleine die Auswahl an Kochbüchern ist riesig. Ob simple Rezepte, aufwändige Rezepte, Junk Food, Clean Eating, günstige Rezepte, ob mit Fokus auf Lunchboxes, Suppen, Nudeln, Fleischersatz oder auch auf regionale Küchen – du findest ganz sicher für jede Person, die gerne kocht, das passende Kochbuch! Für Kochmuffel finden sich ebenfalls passende Bücher mit veganen Themen. In den Bereichen Ratgeber, Sachbücher oder Kinderbücher wird die Buchvielfalt ebenfalls immer größer.
Vegane Bücher & Autor:innen kennenlernen auf der VeggieWorld
Auf der VeggieWorld kannst du vegane Autor:innen und Verlage kennenlernen. Häufig gibt es an den Ständen der Verlage oder an der Veggie-Bühne Signierstunden und du kannst an den Messeständen mit den Verlagen und veganen Autor:innen ins Gespräch kommen! Finde die VeggieWorld in deiner Nähe und abonniere den VeggieWorld Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Das könnte dich auch interessieren
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. Was bedeutet das?