Einfacher geht’s nicht: Für unseren veganen Thunfisch-Wrap benötigst du nur sieben Zutaten und zehn Minuten Zeit. Wenn das mal kein schneller und simpler Sattmacher ist! Außerdem sind bis auf den veganen Thunfisch alle Zutaten überall erhältlich.
Simpel, vielseitig & vegan
Der vegane Thunfisch-Wrap ist ein perfekter Snack, wenn es schnell gehen soll. Er eignet sich aber auch prima für ein Essen mit Freunden oder Familie – dazu kannst du die Zutaten schnibbeln und in kleine Schälchen füllen. So kann jede Person sich den Wrap nach Belieben selber befüllen. Das Rezept eignet sich zum Beispiel:
- für den schnellen Lunch im Büro
- als Fingerfood für den Netflix-Abend
- vorbereitet für unterwegs
- für ein Essen mit mehreren Personen: nur die Zutaten vorbereiten, so kann jede Person den Wrap nach dem eigenen Geschmack selber befüllen
Unten findest du noch einige Tipps, wie du die Zutaten aus dem Rezept ergänzen oder variieren kannst. So ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Rezept für veganen Thunfisch-Wrap
Thunfisch-Wrap vegan
Zutaten
- 6 Tortilla Wraps
- 2 Dosen veganer Thunfisch
- 2 rote Zwiebeln
- 6 handvoll Feldsalat
- 2 Spitzpaprika, rot
- etwas Kresse
- etwas vegane Mayo und/oder Sriracha
Anleitungen
- Salat waschen, Zwiebeln und Paprika in Ringe schneiden und alles bereit stellen.
- Tortilla Wraps erwärmen.
- Tortilla Wraps mit allen Zutaten füllen und mit Kresse und Sauce(n) toppen.
Produkttipps für den perfekten Thunfisch-Wrap
Bis auf den veganen Thunfisch sind alle Zutaten für diesen Wrap in jedem Biomarkt oder Supermarkt erhältlich. Das sind unsere Tipps für die Zutaten und Rezept-Varianten:
Tortilla Wraps vegan
Vegane Tortilla Wraps aus Weizen findest du in nahezu jedem Supermarkt. Sie sind häufig nicht als vegan gekennzeichnet, aber laut Zutatenliste in der Regel vegan. Tipp: Wenn es ein bisschen gesünder sein soll, dann schau im Bio-Markt deines Vertrauens nach Vollkorn-Wraps.
Veganer Thunfisch
Für unser Rezept haben wir die vegane Thunfischalternative „Tunno“ von Veganz verwendet. Das Produkt besteht überwiegend aus Wasser, Sonnenblumenöl und texturiertem Erbsenprotein. Für das „Meeraroma“ ist Knotentang enthalten. Erhältlich ist der Tunno zum Beispiel im gut sortierten Rewe, Edeka und Kaufland oder online bei vekoop.
Veganen Thunfisch gibt es außerdem auch von den folgenden Marken:
Vegane Fischalternative Typ Thunfisch auf Basis von Sojaprotein von Vantastic foods VANTASTIC TUNA
- Bio-Thunfischalternative aus Jackfrucht, mariniert von Rice up TUNEFISH
Pflanzliche Bio-Thunfischalternative aus Tofu, mit Algen von Lord of Tofu THUNA
- Veganer Thunfisch aus Erbsen- und Weizenprotein von Garden Gourmet Thun-Visch
Salat und Gemüse einfach variieren
Für den Salat und das Gemüse gilt wie immer: Hier kannst du nach Belieben variieren. Wir finden die Kombination von dem gesunden und neutral schmeckenden Feldsalat mit Thunvisch, Zwiebeln und Paprika perfekt. Du kannst die Zutaten aber auch easy austauschen. Diese Zutaten passen ideal zum veganen Thunfisch-Wrap:
- Salat: Feldsalat, Baby-Spinat, Eisbergsalat, Frisée-Salat oder milde Salat-Mischung
- Zwiebeln: rote Zwiebeln, weiße Zwiebeln, Lauchzwiebeln oder Röstzwiebeln
- Gemüse: rote Paprika, grüne Paprika, Tomate, Gurke, Mais, Rotkohl oder geraspelte Karotte
Die besten Toppings für den Thunfisch-Wrap
Als Sauce und Topping haben wir Sriracha, etwas vegane Mayo und Gartenkresse verwendet. Wenn du es nicht gerne pikant magst, dann lass die Sriracha weg und verwende stattdessen scharfe Sprossen. Etwas Schärfe passt super zu dem Wrap, Sprossen haben aber eine vergleichsweise milde Schärfe. Anstelle von Mayo kannst du auch veganen Frischkäse verwenden.
Veganer Fischersatz auf der VeggieWorld
Diese Rezepte könnten dich auch interessieren:
*Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Was bedeutet das?